Ausflug nach Schloss Nymphenburg
Unsere 7. Klasse besuchte Schloss Nymphenburg und lernte dabei viel über den Absolutismus und das Kurfürstentum in Bayern. Besonders beeindruckend
waren die prunkvollen Räume mit all dem Gold. Bei bestem Wetter spazierten wir anschließend durch den Schlosspark – ein lehrreicher und vor allem schöner Tag!
Schloss Nymphenburg wurde 1675 für Henriette Adelheid erbaut. Sie stammte aus Turin, im Westen Italiens. Mit 14 Jahren heiratete sie ihren Mann Ferdinand Maria, sah ihn aber erst mit 16 Jahren zum ersten Mal. Ihr Sohn Maximilian Emanuel II wurde am 11. Juli 1662 geboren und war bekannt für seine blaue Schärpe, die er auch in Schlachten trug. Deshalb wurde er auch der „blaue Kurfürst“ genannt. Maximilian Emanuel II hatte einen Sohn, Karl Albrecht, aus zweiter Ehe mit Therese Kunigunde, einer Tochter des Königs von Polen, Johann Sobieski.
Im Schlosspark gibt es ein kleines Jagdhaus, die „Amalienburg“, für Maria Amalia, die Frau von Kaiser Karl Albrecht VII, dem Sohn von Maximilian Emanuel II. Da sie das Jagen liebte, hat Karl Albrecht die Amalienburg für sie gebaut. Ihre Diener haben Gänse und Enten zur Amalienburg getrieben, von wo aus sie mit einer Schrotflinte geschossen hat.
Anastasija Fischer